Attribut |
Bedeutung |
Beispiel |
Erlaubt bei HTML-Elementen |
onclick= |
Für den Fall, dass der Anwender ein Element anklickt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onClick |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
ondblclick= |
Für den Fall, dass der Anwender ein Element doppelt anklickt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onDblClick |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onmousedown= |
Tritt ein, wenn der Anwender die Maustaste gedrückt hält. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onMouseDown |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onmouseup= |
Tritt ein, wenn der Anwender die Maustaste gedrückt hat und sie nun wieder loslässt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onMouseUp |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onmouseover= |
Tritt ein, wenn der Anwender mit der Maus über ein Element fährt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onMouseOver |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onmousemove= |
Tritt ein, wenn der Anwender die Maus bewegt, unabhängig davon, ob die Maustaste gedrückt ist oder nicht. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onMouseMove |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onmouseout= |
Tritt ein, wenn der Anwender mit der Maus über ein Element fährt und dieses dabei verlässt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onMouseout |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onkeypress= |
Tritt ein, wenn der Anwender eine Taste drückt und diese gedrückt hält. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onKeypress |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onkeydown= |
Tritt ein, wenn der Anwender, während er ein Element aktiviert hat, eine Taste drückt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onKeyDown |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |
onkeyup= |
Tritt ein, wenn der Anwender, eine Taste gedrückt hat und diese wieder loslässt. |
siehe JavaScript-Kapitel:
onKeyUp |
siehe HTML-Referenz:
Universalattribute |