#config |
errmsg="[Fehlermeldung]"
sizefmt="[Wert]"
timefmt="[Wert]"
errmsg ist sinnvoll, um bei nicht anzeigbaren Server Side Includes eine verständliche Fehlermeldung auszugeben.
sizefmt bestimmt das Format für Dateigrößenangaben, z.B. sinnvoll vor dem Gebrauch von #fsize .
Erlaubte Werte:
"abbrev" (Dateigrößenangaben erfolgen in Kbyte).
"bytes" (Dateigrößenangaben erfolgen in Byte).
timefmt bestimmt das Ausgabeformat für Datum/Uhrzeit, z.B. sinnvoll vor dem Gebrauch von #echo var="LOCAL_TIME" .
Erlaubte Platzhalter:
%a = Wochentag kurz, z.B. sat
%A = Wochentag lang, z.B. Saturday
%b = Monat kurz, z.B. Apr
%B = Monat lang, z.B. April
%d = Tag im Monat 2stellig, z.B. 09
%e = Tag im Monat, z.B. 9
%H = Uhrzeit 24stündig, z.B. 15
%I = Uhrzeit 12stündig, z.B. 03
%j = julianisches Datum, z.B. 278
%m = Monat als Zahl, z.B. 05
%M = Minuten nach Stunde, z.B. 07
%p = bei%I: AM/PM, z.B. PM
%S = Sekunden, z.B. 01
%U = Kalenderwoche, z.B. 52
%w = n-ter Tag der Woche, z.B. 5
%y = Jahr 2stellig, z.B. 97
%Y = Jahr 4stellig, z.B. 1997
%Z = Zeitzone, z.B. MEZ
|
<!--#config errmsg="SSI nicht anzeigbar!" -->
<!--#config sizefmt="bytes" -->
<!--#config timefmt="%d.%m.%Y, %H.%M" -->
|
#echo |
var="[Variablenname]"
Bei [Variablenname] sind CGI-Umgebungsvariablen erlaubt oder die folgenden, speziellen Variablennamen:
DOCUMENT_NAME = Name der HTML-Datei
DOCUMENT_URI = Pfad der HTML-Datei
LAST_MODIFIED = Zeitstempel der HTML-Datei
QUERY_STRING_UNESCAPED = Unkodierter GET-Übergabestring
DATE_LOCAL = Datum/Uhrzeit nach Server
DATE_GMT (Datum/Uhrzeit nach Greenwich-Zeit
|
<!--#echo var="SERVER_NAME" -->
<!--#echo var="DATE_LOCAL" -->
|
#exec |
cmd="[Pfad/Programmdatei]"
cgi="[CGI-Pfad/CGI-Programm/Script]"
Benutzen Sie cmd , um ein beliebiges Programm auf dem Server-Rechner zu starten.
Benutzen Sie cgi , um ein CGI-Programm/CGI-Script auf dem Server-Rechner auszuführen.
Es sollte sich um Programme handeln, die Daten auf die Standardausgabe schreiben. Diese Datenausgaben werden dann direkt in die HTML-Datei geschrieben.
|
<!--#exec cmd="/prog/search.exe *.htm" -->
<!--#exec cgi="/cgi-bin/counter.pl" --> |
#fsize |
file="[Pfad/Datei]"
virtual = "[Pfad/Datei]"
Gibt die Größe der angegebenen Datei aus.
Verwenden Sie file für absolute Pfadangaben auf dem Server-Rechner und virtual für relative Pfadangaben bezogen auf das Wurzelverzeichnis für Dokumente des Web-Servers.
|
<!--#fsize virtual="/download/selfhtml.zip" -->
|
#flastmod |
file="[Pfad/Datei]"
virtual = "[Pfad/Datei]"
Gibt den Zeitstempel der angegebenen Datei aus.
Verwenden Sie file für absolute Pfadangaben auf dem Server-Rechner und virtual für relative Pfadangaben bezogen auf das Wurzelverzeichnis für Dokumente des Web-Servers.
|
<!--#flastmod file="/index.htm" -->
|
#include |
file = "[Pfad/Datei]"
virtual = "[Pfad/Datei]"
Gibt den Inhalt der angegebenen Datei aus.
Verwenden Sie file für absolute Pfadangaben auf dem Server-Rechner und virtual für relative Pfadangaben bezogen auf das Wurzelverzeichnis für Dokumente des Web-Servers.
|
<!--#include virtual="/news/news.htm" -->
|